Liebe Sportfreunde, Angehörige und Förderer,

unsere diesjährige Jahresabschlussfeier für Jung und Alt mit Musik, Spiel und Spaß auf Rollen & Turnschuhen sowie Plätzchen und Punsch findet am

Freitag, den 15.12.2023 von 19-21 Uhr
in der Turnhalle der Matthias-Claudius-Schule statt.

Bitte bringt saubere Turnschuhe mit 😉.
Für unsere Planung meldet Euch bitte bis zum 8. Dezember an per EMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0591 63110  oder bei den Trainern.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.

Inlineskaten in der Sporthalle, Matthias-Claudius-Schle,
Ecke Birkenallee/Schwalbenweg:

Freitag, 15.00 Uhr Kindergruppe 1
und Schnuppertraining für angemeldete Anfänger

Freitag, 16.00 Uhr Kindergruppe 2 und Schnuppertraining (Fortgeschrittene)

Freitag, 19.00 Uhr Jugend und Erwachsene

Am Samstag, 09. Dezember ist die Sporthalle für uns gesperrt -  also kein Training und keine Übungsstunden

Am Samstag, 16.12. ist für 2023 die letzte Gelegenheit mit uns auf Rollen in der Sporthalle Spaß zu haben.

 

Empfehlung für euer Training zuhause:

Roll-Erobics Übungen von und mit Felix

Foto: Henning Klus

Tipps zu den guten Inlineskater-Möglichkeiten in und um Lingen findest du auf unserer Homepage hier.
Noch Fragen? > 0176 96479605.

 ---------------------------------------------------------------

Sicherheit, Fitness und Spaß auf Rollen

Du möchtest richtig Inlineskaten lernen oder Du kannst es schon ganz gut, hast aber mit dem Bremsen Probleme?
Bei uns lernst Du Sicherheit auf den schnellen Rollen und verschiedene Bremstechniken situationsgerecht anzuwenden.
Der Klick auf das Foto führt Dich zu unseren regelmäßigen Angeboten.

inlineskaten flyer

2005 wurde der Emsland-Inline e. V. gegründet. Die jüngsten aktiven Mitglieder sind gerade mal drei Jahre alt, die ältesten Aktiven inzwischen über 75.

Viele Kursteilnehmer, jenseits der 50 haben bei uns Inlineskaten RICHTIG gelernt und so die Liebe zu diesem Sport entdeckt und gelernt,

Als herausragende Veranstaltung im Vereinsleben hatte sich 2011 der Lingener One-Eleven als weit über niedersachsens Grenzen hinaus beachteter Inlineskater-Event entwickelt. Sportfreunde aus weiten Teilen Deutschlands und den Nachbarländern kamen zu dieser Kultveranstaltung nach Lingen, um auf fünf geführten Touren "ohne Wettkampfstress" bis zu 111 km auf schwarzem Eis zu rollen. Der letzte Lingener One-Eleven "plus" im Jahr 2016 führte die Teilnehmer über die neu geschaffenen Inlineskater-Strecken in und rund um Lingen und abschließend zur Inlineskaterbahn im Emsauen Park.
Seit die Inlineskaterbahn im Emsauenpark fertig gestellt wurde, können dort offene Niedersächsische Schüler- und Jugendmeisterschaften und Freizeitwettkämpfe stattfinden.
Für Zuschauer sind die spannenden Wettkämpfe der fünf- bis achtzehnjährigen Sportler jedes Mal ein tolles Ereignis, um die Faszination des Inline/Speedskatens hautnah mitzuerleben.
2019 wurde im Emsauenpark ein Dreikampf "nur für Freizeitskater" organisiert. Startberechtigt waren dabei ausschließlich Kinder und Juggendliche ohne Rennlizenz.

Gesellige Veranstaltungen oder gemeinsame Wochenen-Fahrten prägen das Vereinsleben.

Seit 2016 haben Kinder mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Übungsstunden. Die coronabedingte Unterbrechung dieses Engagement zur Intergration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund endete im Oktober 2022.

Seit 2022 orientiert sich unser Übungs- und Trainingsangebot wieder verstärkt am Freizeitspot. Seit März 2023 gibt es bei uns ein neues Angebot für Freizeitskater (Anfänger und Wiedereinsteiger aller Altersgruppen).

Unsere bislang erfolgreichsten Sportler im Speedskating

+ Stella Goerke (2009)
2018 zwei Mal Gold bei den Norddeutschen Meisterschaften in Gettorf
Bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften bis 2018 mehrere Goldmedaillen.
2019 Bronze bei den Hallen- und Silber bei den Niedersächsischen Bahnmesiterschaften und Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft.
In der Corona-Krise endete das regelmäßige Training zur Wettkampfvorbereitung.

 

+ Judith Bruns (2005)
2016 Silbermedaille im Rollgewandtheitslauf bei den Norddeutschen Meisterschaften in Erfurt.
Mehrmalige Teilnahme an Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften
.
2018 Niedersächsische Landesmeisterin bei Hallen- und Bahnwettkämpfen.
2019 Niedersächsiche Vizelandesmeisterin bei Bahnwettkämpfen in Gifhorn und beim Einzelzeitfahren über 11 km in Bennigsen.
2020 Teilnahme an den Deutschen Corona-Einzelmeisterschaften in Groß Gerau.
Danach wechselt Judith vom Leistungssport in den Breitensport und engagiert sich im Emsland-Inline e. V. als Trainerin im Kinder und Jugendbereich.
+ Eva Neerschulte (2001)
2015 in Leer Niedersächsiche Hallen-Landesmeisterin.
Im vierzehnten Lebensjahr beendete Eva ihre Inlineskating-Leistungssportkarriere und wechselte zum Fußball.

Durch die Corona-Krise endete (vorerst) die wettkampforientierte Kinder und Jugendarbeit.

An Inlineskater Halb- und Marathon-Veranstaltungen nehmen unsere Seniorinnen und Senioren weiterhin regelmäßig teil. Dabei ist die Teilnahme am Berlin-Marathon seit der Jahrtausendwende das Highlight des Jahres.