Als besonderes Angebot für Inlineskater bot der Emsland-Inline e. V. in Kooperation mit der AOK Lingen in den Sommerferien die Vorbereitung für die Leistungsprüfungen zum Deutschen Skateabzeichen an. Es war für alle Inlineskater vom Anfänger bis zum Profi sowie für Kinder und Erwachsene geeignet. In sechs Leistungsstufen konnten alle Inlineskater ihren persönlichen Anreiz finden.
.

Stufe

Farbe

Schnelligkeit

Ausdauer

Geschicklichkeit

1

blau

30 m rückwärtsfahren

5 Min. Skaten

Parcours 1 in 22 Sek.

2

grün

50 m in 12 Sek.

600 m in 2:15 Min.

Parcours 2 in 22 Sek.

3

orange

100 m in 18 Sek.

1.200 m in 4 Min.

Parcours 3 in 42 Sek.

4

rot

100 m in 16 Sek.

2.400 m in 7:12 Min.

Parcours 4 in 42 Sek.

5

weiß

300 m in 45 Sek.

10 km in 30 Min.

Parcours 5 in 22 Sek.

6

gelb

300 m in 34/36 Sek.

20 km in 40/43 Min.

Parcours 6 in 16 Sek.


Das Skate-Abzeichen wurde vom Deutschen Rollsport- und Inline-Skating Verband (DRIV) entwickelt und ist als Verbandsabzeichen vergleichbar mit dem Deutschen Schwimmabzeichen oder dem Laufabzeichen des DLV. In der Gruppe Ausdauerleistung wird das Verbandsabzeichen des DRIV als Alternativdisziplin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens anerkannt. Bis zum Alter von 13 Jahren gilt das orange Skateabzeichen (Stufe 3) und ab 14 Jahre das weiße Skateabzeichen (Stufe 5).


Die Kosten für die Vorbereitung auf die Leistungsprüfung und zur Verleihung der Skateabzeichen übernahm die AOK Die Gesundheitskasse. Sie stiftete für die ersten fünfundzwanzig erfolgreichen Teilnehmer einen Gutschein zum kostenlosen Eintritt für vier Personen im Freizeitpark Slagharen im Wert von 120 Euro. Alle weiteren Teilnehmer erhielten Eintrittskarten für den Park zum reduzierten Preis. „ Gesunde Kinder heißt gesunde Zukunft. Deshalb fördern wir sehr gerne Aktionen, bei denen Kinder zu noch mehr Bewegung animiert werden“, begründet Petra Menger, Pressesprecherin der AOK Emsland/Grafschaft Bentheim, die Kooperation. Der Freizeitpark Slagharen ist Vorteilspartner der AOK.


Auf der Inlineskaterbahn im Emsauenpark, Lingen kann für Schnelligkeit und Ausdauer geübt werden und in der Sporthalle der Matthias-Claudius-Schule, Lingen findet die Vorbereitung auf die Geschicklichkeitsläufe statt. Witterungsabhängig konnnten zwölf Termine auf der Homepage www.emsland-inline.de bekanntgegeben werden.

Voraussetzung für die Teilnahme war das Tragen eines Helms. Zugehörigkeit zu einem Verein und Anmeldungen waren nicht erforderlich.