Gemäß Mitgliederbeschluss sollte 2019 wieder eine Inlineskater-Freizeit durchgeführt werden. 2015 waren wir an einem Wochenende am Kemnader See und zwei Jahre später in Neßmersiel an der Nordsee. 2019 sollte das Inlineskater-Wochenende „eigentlich“ am Möhnesee stattfinden. Zusnächst lief die Planung optimal. doch kurzfristig gab der Vermieter der Jugend-Freizeitanlage einer anderen Gruppe den Vorzug. Und das obwohl er uns telefonisch zugesagt hatte. Das war ziemlich ärgerlich.
Nun galt es also eine Alternative ausfindig zu machen. Karsten hatte die Idee: „Paderborn“.

Yvonne, unserer stellvertretenden Vorsitzenden gelang es tatsächlich, in der Jugendherberge Heiersburg  noch ausreichend viele Plätze für uns zu buchen. So  konnte unsere kleine Emsland-Inline-Gruppe am Wochenende nach Pfingsten, freitagnachmittags bei  hochsommerlichen Temperaturen anreisen. Jede Familie durfte ein eigenes Zimmer beziehen, die Einzelreisenden ebenfalls. Wunderbar zentral in Paderborn gelegen, direkt neben einem großen Parkplatz, war diese sehr schön und modern renovierte Jugendherberge ein idealer Platz für unser Vorhaben. Die Fassade am Eingang ist mit wildem Wein umrankt und die Treppenstufen liegen im angenehmen Schatten der Bäume.


Kaum angekommen hatten die Kinder ihren Spaß beim Spielen, während die Erwachsenen die Zimmer einzurichten hatten. Mehrere andere Gruppen waren an diesem Wochenende auch in der Jugendherberge zu Gast und nutzten ebenfalls die Spiel und Frezeitmöglichkeiten.

Ein köstlicher Duft zog durch die Eingangshalle und kündigte ein besonders leckeres Abendessen an. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es gab Hähnchegeschnetzeltes in Currysauce mit Nudeln, Käsespatzen und natürlich ein vielfältiges Salatbüfett sowie einen reichhaltigen Nachtisch.
Nach dem Abendessen wurde die nähere Umgebung erkundet . Wenige hundert Meter von der Jugendherberge entfernt fließt die Pader mitten durch Paderborn. Bei einer Länge von nur vier Kilometern ist sie der kürzeste Fluss in Deutschland. Die Wassertemperaturen waren mit knapp 14 Grad nicht gerade einladend. Mutig wagten sich die Kinder und einige Erwachsene wenigstens bis zu den Knien ins kalte Nass. Dabei blieb allerdings kaum eine Hose trocken.

Die Kinder hatten ihren Spaß mit einem drei Meter langen Ast, den sie in die Pader warfen, um ihn einige Meter weiter wieder heraus zu fischen. Ein Hund, den sein Herrchen Gassi führte, wollte "mitspielen". Er schnappte sich das "Stöckchen". Sein Herrchen musste alle Kraft aufwenden, um nicht mit in die Pader gezogen zu werden. Die "Beute" ließ der Vierbeiner nicht mehr los. Er vesuchte den Ast zu zerbeißen und schüttelte ihn heftig. Erst nach mehreren Minuten hatte er sich abreagiert und die Kinder konnten ihr Spiel fortsetzen.

Zurück zur Herberge balancierten einige von uns über die Felsen im Wasser und erlebten einen aufregenden Polizeieinsatz. Mehrere Polizeifahrzeuge, ein Hubschrauber und Rettungskräfte waren im Einsatz. Was dabei genau vorgefallen war, haben wir nicht mitbekommen, weil wir uns diskret zurückgehalten haben. Den milden Sommerabend nutzten die Kinder zum Toben und die Erwachsenen zum näheren Kennenlernen. Um 22.00 Uhr sollte gemäß Hausordnung Ruhe herrschen. Das hat nicht ganz geklappt.
Am Samstagmorgen machten wir uns nach einem leckeren Frühstück auf den Weg zu einer Inlineskatertour. Dunkle Wolken zogen auf und die Sorge wuchs, ob es wohl trocken bliebe. Glücklicherweise kam Wind dann aus der richtigen Richtung und schob den Regen von uns weg.

Am Lippsee fanden wir einen günstigen (kostenlosen) Parkplatz und legten unsere Skateausrüstungen (natürlich einschließlich Helm) an. Vor dem Start zur Tour bekam Konstantin ein Gebürtstagsständchen von (eher wenig) geübten Stimmen. Auf Fahrrädern und Inlineskates starteten wir zu der von Karsten vorgeschlagenen Tour.

Selbstverständlich wurde auf die Inlineskate-Anfänger Rücksicht genommen und das Tempo entsprechend reduziert oder bei manchem Halt auf die Nachzügler gewartet.

Insgesamt herrschte unterwegs eine fröhliche und entspannte Stimmung. Insbesondere die weniger Geübten haben bei dieser Tour ihre Inlineskater-Fertigkeiten erheblich verbessert und wurden auf dem Sportgerät deutlich sicherer.

Nach Rückkehr zum Parkplatz wollten einige Kinder im See Baden gehen, andere wollten lieber ins Hallenbad und einige Erwachsene lieber relaxen oder die Stadt erkunden. Also teilte sich die Gruppe auf und jede(r) konnte seinem/ihrem Gusto folgen. Alle hatten ihrem Spaß und kamen glücklich und zufrieden pünktlich zum Abendessen. Den zweiten lauschigen Sommerabend verbrachten wir wieder auf dem schattigen Vorplatz der Herberge. Es gab viel zu erzählen, was die einzelnen Gruppen nachmittags noch erlebt hatten.


Am Sonntag mussten die Zimmer bis 10.00 Uhr geräumt sein. So machten wir uns nach dem wieder üppigen Frühstücksbüfett auf den Weg zu den Externsteinen . Die Externsteine sind eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation bei Horn-Bad Meinberg . Sie zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Im Informationszentrum half das Maskottchen „Steini“ den Kindern an sieben Spiel- und Rätselstationen auf die Sprünge. Film und Anschauungsmaterial informierte dort detailliert über die Entstehung und Geschichte dieses Felsgebildes. Dass die Externsteine dann auch „erklommen“ wurden, war selbstverständlich.

Vor der Abfahrt nach Hause wurden noch die Fische im Stauweiher neben dem Felsmassiv gefüttert. Als Erinnerung druckte Wenke sich zum Preis von einem Euro ein "Null-Euroschein".

2019Paderborn 116   2019PB Null Euro

Es war ein sehr schönes Wochende, an dem wir viel Spaß hatten und uns besser kennen lernen konnten. Vielen Dank, liebe Yvonne, für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung!

Unsere Wochenendfreizeit findet im Jahr 2020 vom 26.06. bis 28.6. am Möhnesee statt.
Information und Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Willy