Erfolgreiche Emsland-Inliner bei der Berliner City Night
Mit herausfordernden Bedingungen mussten die Inline/Speedskater bei der diesjährigen Berliner CityNight zurechtkommen. Die Straßen waren aufgrund der vorangegangenen Regengüsse noch sehr nass und rutschig. Umso höher sind die erzielten Ergebnisse der Lizenz- und Freitzeit-Sportler zu bewerten. Alexander Bastidas (SRC Berlin-Team Roller A3) siegte bei den Lizenzsportlern in überlegender Manier in 18:24 Minuten. Franziska Petry (Team Redvil Racer) kam als erste Lizenzsportlerin nach 23:00 Minuten ins Ziel.
Für unsere Emsland-Inliner waren Judith (2005 WJ) und Stella (2009 WCD) am Start und erzielten bei den Freizeitsportlerinnen herausragende Ergebnisse. Bei 170 gestarteten weiblichen Inlineskatern erreichte Judith in der Gesamtwertung den sechsten und Stella den siebten Platz. In ihrer jeweiligen Altersklasse erkämpften sich beide den zweiten Platz .Judith bei der weiblichen Jugend und Stella bei den Cadetten.
Mit Ende der Sommerferien starten wir wieder mit den regelmäßigen Trainings- und Übungsstunden auf der Bahn im Emsauenpark.
Freitags um 15.00 Uhr (4- bis 12- Jährige), 16.00 Uhr (10- bis 18- Jährige), 19.00 Uhr Erwachsen.
Wer mal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen.
Stella konnte in Melle beim 1. Race Cup des SUS Buer für Kinder und Jugendliche einen unangefochtenen Sieg in der Altersklasse der Kadetten einfahren. Lisa-Marie folgte ihr auf dem 2. Platz. Mit viel Freude und Ehrgeiz reisten acht unserer Nachwuchssportler/innen nach Melle, um sich in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer mit ihren Altersgenossen zu messen. Für die meisten Teilnehmer/innen war es das erste Kräftemessen überhaupt auf Inlineskates.
Bei strahlendem Sonnenschein aber teilweise heftigen Windböen hatten alle Teilnehmer viel Spaß bei dieser Veranstaltung. So durfte sich der sechsjährige Eike als einziger Starter bei den Schülern D über den 1. Platz freuen. Eike steht erst seit wenigen Wochen auf Inlineskates und absolvierte trotzdem alle Anforderungen mit Bravour. Sein Bruder Ole hatte Pech beim Massenstart und stürzte. Dennoch hat er seine Wettkämpfe tapfer zu Ende gebracht und noch einen beachtlichen 6. Platz errungen. Bei den Schülerinnen B erreichte Marlene den 5. Platz und Merle – wie ihr Bruder Ole – den 6. Platz. Den 8. Platz belegte bei den Schülerinnen A Emily.
v.l. Lisa-Marie und StellaUnsere stolzen Teilnehmer mit Betreuerin Judth (links)
In den Sommerferien werden wir witterungsabhängig über unsere Homepage einladen zu Inlineskater-Treffen auf der Bahn im Emsauenpark. Wer Inlineskaten lernen möchte oder seine Fahr- oder Bremstechnik verbessern will ist hier an der richtigen Adresse. DieTeilnahme ist kostenlos und Anmeldungen sind NICHT erforderlich. Allerdings ist für die Teilnahme ein Helm auf dem Kopf zwingende Voraussetzung.
Bronzene Ehrennadeln des Kreissportbundes Emsland für verdiente Mitglieder
Im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung hat Michael Koop als Präsident des Kreissportbundes Emsland unsere verdienten Mitglieder geehrt. Nachdem der KSB Präsident die Ehrungsurkunden verlesen hatte hielt, unser Vorsitzender Willy eine kurze Laudatio für die zu Ehrenden und überreichte die Bronzenen KSB Ehrennadeln.
Monika war in den Jahren 2006 und 2011 Sportlerin des Jahres. Sie ist inzwischen ein passives Mitglied, was ihren Verdiensten für den Verein keinen Abbruch tut. Monika wurde als „Mitglied der ersten Stunde“ für ihre Leistungen in der Aufbauphase des Vereins und für ihr Engagement in verschiedenen Vorstandsämtern geehrt.
Heinz-Hermann hat im Jahr 2005 zusammen mit 15 weiteren Inlineskaterfreunden unseren Verein gegründet. Als Teamer bei Inlineskater-Marathonläufen hat er sich immer wieder in besonderer Weise bewährt, wofür er schon im Jahr 2009 zum Sportler des Jahres gekürt wurde. In diesem Jahr erhielt Heinz-Hermann als Kassenprüfer und langjähriger Beisitzer im Vorstand seine verdiente Ehrung.
Anita begleitete ein Jahrzehnt lang unseren Speedskater-Nachwuchs zu Wettkampfveranstaltungen, bis hin zu Deutschen Meisterschaften. Sie organisierte diverse große Veranstaltungen unseres Vereins und ist seit 2019 unsere Stellvertretende Vorsitzende.
Für ihr langjähriges Engagement als Beisitzerin und als Helferin bei Veranstaltungen wurde Ellen geehrt. Damit Ellen zur Ehrung kommen konnte, mussten wir aufgrund ihrer Sportverletzung kurzfristig eine Fahrgelegenheit von NOH zur Sporthalle der Matthias-Claudius-Schule in Lingen organisieren.
Klemen engagiert sich bei uns schon lange in verschiedenen Vorstandsämtern und als Trainer. Ende letzten Jahres übernahm er dankenswerter Weise die Aufgabe als Kassenwart, weil Reinhard, der gewählte Amtsinhaber verstorben war. Im letzten Jahr übernahm er außerdem die Betreuung unseres Integrationsprojektes. Bei ihm lernt und übt ein knappes Duzend Migrantenkinder Inlineskaten. Die Kinder haben mit Klemen jede Menge Spaß.
Jürgen Fehler, der zu den Mitgliederversammlungen jeweils aus Groß-Gerau anreisen muss, wurde als Beisitzer und Kassenprüfer mehrerer Wahlperioden geehrt.
Karin Pawlik-Passade konnte die Ehrung für ihr langjähriges Engagement als stellvertretende Vorsitzende leider nicht im Rahmen der Mitgliderversammlung überreicht werden.
Reinhard Veltrup sollte als lanjähriger und sehr zuverlässiger Kassenwart unseres Vereins in diesem Jahr die Silberne KSB Ehrennadel erhalten. Leider verstarb er am 13.12.2022. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wir trauern um unseren lieben Sportfreund Reinhard und verlieren mit ihm eine tragende Säule unseres Emsland-Inline e. V.
Reinhard hat 2008 im Alter von 58 Jahren den Inlineskatersport für sich entdeckt und ist Mitglied bei den Emsland-Inlinern geworden. Schon bald hat er sich ehrenamtlich im Verein engagiert und die Aufgabe des Kassenwartes übernommen, die er zwölf Jahre lang verantwortungsvoll und ohne Beanstandung ausgeübt hat. Dafür wurde Reinhard mit Ehrennadeln des KSB Emsland und des LSB Niedersachsen ausgezeichnet. Als Leistungssport-Trainer für Speedskating und Ideengeber für die Erweiterung des Sportangebotes sowie als Organisator von Sport- und Freizeitveranstaltungen war Reinhard hochgeschätzt. Seine ruhige, ausgleichende Art zeichnete ihn als besonders sympathischen Sportfreund aus. Mit großer Freude beteiligte sich Reinhard an Inlineskater-Marathonläufen in Koblenz, Köln, Bonn und ganz besonders in Berlin. Die Teilnahme an Sechs- bzw. 24 Stundenrennen in den Niederlanden (zur Unterstützung krebskranker Kinder) war unserem Sportfreund ein besonderes Anliegen. Nach seiner Krebsoperation hat Reinhard sich wieder wacker ins Sportlerleben zurück gekämpft. Auch nach einer weiteren schwierigen Bauchoperation hat er nicht aufgegeben, sondern sich im Rahmen seiner gesundheitsbedingt eingeschränkten Möglichkeiten zusammen mit Willy auf den Berlin-Marathon 2022 vorbereitet. Zur Teilnahme an diesem Event kam es leider nichtmehr.
In der Woche vor diesem Sportwettkampf, auf den er sich ganz besonders freute, musste Reinhard sich einer weiteren Operation unterziehen. Bei diesem medizinischen Eingriff kam es zwei Mal zu einem minutenlangen Herzstillstand. Die Folge war ein zwölfwöchiges Koma aus dem er in der Nacht zum 13. Dezember 2022 erlöst wurde.
Unsere aufrichtige und sehr herzliche Anteilnahme gilt seiner geliebten Frau Hermine, seinen Kindern und Enkelkinder sowie seiner Schwägerin Margret. Wir wünschen Reinhards Familie von Herzen, dass die guten Erinnerungen, die bleiben, mit der Zeit Trost spenden können.
Ausgerechnet zu unserem Fitnesswochenende waren die Wetterprognosen ziemlich trübe. Monatelang waren die Temperaturen extrem hoch und am Wasserstand des Möhnesees kann man den ausgebliebenen Regen erahnen.
Freitagnachmittag Anreise und Einchecken in der Jugendherberge Möhnesee Süd.
Mit Karten und anderen Spielen wurden die Abende gestaltet.
Bevor wir uns zum abendlichen Miteinander versammelten, wurde Anita als Vereinsheldin geehrt. Auch der KSB Emsland berichtet auf seiner Homepage über die Ehrung.
Marianne begleitete die Spiele musikalisch mit Gitarre und Gesang.
Samstagmorgen, pünktlich nach dem Frühstück hatte der Regen aufgehört. So brachen wir zu unserer ersten Tour am Mohnesee auf.
Obwohl die Straßen noch nass waren, wollten einige die Tour unbedingt auf Inlineskates mitmachen.
Auf der Brücke von Delecke.
Für die Inlineskater war der Waldweg wegen des nassen Blätterteppichs eine echte Herausforderung.
Unterwegs konnten wir ein paar Geocaches einsammeln.
Das Ziel unserer ersten Tour war die Möhnesee-Staumauer. Ohne Blessuren bewältigten unsere tapferen Inlineskater/innen die nassen und teilweise sehr glitschigen Waldwege.
Unsere Vereinsheldin Anita Bruns wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Anita ist seit 2010 Mitglied im Emsland-Inline e. V. und hat sich seither in vielen Bereichen des Vereins mit aller Kraft eingebracht.
Als Jugendbetreuerin begleitete Anita unsere Leistungssportler/innen viele Jahre zu diversen regionalen und überregionalen Wettkämpfen. Bei der Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen und vereinsinternen Veranstaltungen ist sie eine wichtige Stütze in der Organisation. Anita war und ist jederzeit bereit, die Belange des Vereins zu fördern und zu unterstützen, dabei bringt sie in den meisten Fällen ihre gesamte Familie zum Einsatz. Inzwischen engagiert sich Anita auch als stellvertretende Vorsitzende in der Geschäftsführung des Vereins.
Wir freuen uns, dass Anita nun als Vereinsheldin geehrt werden konnte.
Anita (vorne 2. v.l.) wurde im Rahmen des Möhnesee Fitness-Wochenendes geehrt. Herzlichen Glückwunsch!